Klimakraftstoffe sind innovative Bio-Kraftstoffe und zukünftig auch e-Fuels

Sie haben im Idealfall einen geschlossenen CO₂-Kreislauf und tragen so aktiv zum CO₂-Recycling und einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft bei.
Bei uns dürfen Klimakraftstoffe nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen und müssen die gültigen EU-Gesetze und Kraftstoffnormen erfüllen. Als Klimakraftstoff kommen bei movegreen daher nur die in der Renewable Energy Directive (REDII) der EU anerkannten Kraftstoffe zum Einsatz. Um unsere eigenen Qualitätsanforderungen und Nachhaltigkeitsansprüche zu erfüllen, sind wir bei der Auswahl unserer Klimakraftstoffe teilweise sogar noch strenger als das aktuelle EU-Gesetz.

Das movegreen Qualitätsversprechen erfüllen grundsätzlich folgende Kraftstoffe

Heute: Innovative Bio-Kraftstoffe aus organischen Rest- und Abfallstoffen wie Klärschlamm, Gülle, land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen, Reststoffen der Lebensmittelproduktion, Hausmüll, Holzabfällen, Algen, Hefen.

Zukünftig auch: Synthetische e-Fuels aus mit Hilfe von grünem Strom in besonders wind- und sonnenreichen Regionen der Erde erzeugtem Wasserstoff und CO₂ aus der Luft.

Bilanziell bis zu 100% CO₂-Reduktion*1  im Vergleich zu Erdölkraftstoffen!

  • für Benziner und Diesel
  • kein Umrüsten nötig
  • weiterhin überall tanken

*1 Heute entstehen z. B. bei der Herstellung und dem Transport der Klimakraftstoffe noch neue CO₂-Emissionen, die nach EU-Richtlinie EU 2018/2001 (RED II) erfasst werden. Deshalb reduzieren Klimakraftstoffe die durch ihre Verbrennung entstehenden CO₂-Emissionen heute noch nicht vollständig, sondern nur um bis zu ca. 90%. Damit du mit movegreen sogar 100% deiner CO₂-Emissionen bilanziell reduzieren kannst, lassen wir für dich mehr Liter Klimakraftstoff in den Verkehr bringen, als fossile Kraftstoffe verbraucht wurden. Hierbei wird die Massen- und Energiebilanz der bilanzierten Kraftstoffe berücksichtigt.

Was sind eigentlich Klimakraftstoffe?

In Frage kommen für uns nur innovative Bio-Kraftstoffe aus organischen Rest- und Abfallstoffen oder synthetische e-Fuels aus Erneuerbaren Energien und CO₂ aus der Luft.

e-Fuels

  1. e-Fuels werden im Idealfall mit Hilfe von grünem Strom aus Wasserstoff
  2. und CO₂ aus der Luft gewonnen.
  3. In modernen Anlagen wird daraus Klimakraftstoff hergestellt.
  4. Der Grünstrom dafür kommt aus besonders wind- und sonnenreichen Regionen der Erde.

Bio-Kraftstoffe

  1. Pflanzen und Böden nehmen CO₂ aus der Luft auf.
  2. Die Erzeugung von pflanzlichen Produkten verursacht Bio-Abfall.
  3. In modernen Anlagen wird daraus Klimakraftstoff hergestellt.
  4. Autos geben beim Fahren so viel CO₂ an die Luft ab, wie die Pflanzen vorher aufgenommen haben.

CO₂-Recycling

Durch Klimakraftstoffe entsteht im Idealfall ein geschlossener CO₂-Kreislauf und du gibst beim Fahren so viel CO₂ frei, wie beim Erzeugen der Klimakraftstoffe aus der Luft entnommen wurde.*1

Mit jedem Tropfen Klimaschutz

movegreen Gründerteam – Hendrik Bröker, Dr. Jasper Kammeyer, Jan Luca Plewa

Wer steckt hinter movegreen?

Als Gründerteam aus Ingenieuren für Fahrzeugtechnik und Energietechnik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren aus voller Überzeugung mit Nachhaltigkeit in der Mobilität.

Über uns

Hast du noch Fragen? Sieh dir unsere FAQs an oder schreib uns eine Mail.